• rbn@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Mir fehlen in dem Artikel so bisschen belastbare zahlen bzw. messbare Effekte. Dass die deutschen Autobauer wahrscheinlich zunehmend Probleme bekommen ist das eine, daraus aber das Ende der Pkw insgesamt abzuleiten, finde ich irgendwie zu weit gegriffen. Ich finde weniger Individualverkehr gut, sehe aber aktuell keinen so starken Trend in diese Richtung, dass man von “Abspann” sprechen könnte.

    • cron@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      2 days ago

      Der Autor scheint sich auf folgende Grafik zu berufen:

      Man sieht sehr schön, dass die Kilometerleistung sinkt, aber die Anzahl der PKW steigt. Der durchschnittliche PKW ist vor einigen Jahren noch 13.300 km gefahren, heute sind es 1000 km weniger.

      Trotzdem ist dieser Trend extrem langsam, und 2024 stieg die Kilometerleistung sogar wieder.

      • rbn@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        2 days ago

        Danke! Aber dann ist die Metapher “Abspann” aus meiner Sicht ein Griff ins Klo.

        Wenn wir mal zugunsten des Autors von einem Film mit nur 90 Minuten inklusive 5 Minuten Abspann ausgehen, dann sind das circa 5% der Gesamtspielzeit.

        Wenn wir - um ähnliche Zahlen zu haben - sagen, dass Autos jetzt seit 85 Jahren ein relevantes Transportmittel sind, wäre in 5 Jahren Ende für PKW.

        • cron@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          2 days ago

          Vor allem… die Anzahl steigt, wir nutzen sie nur im Schnitt weniger häufig. Das bedeutet für mich, dass die Relevanz für ein Auto steigt, aber die Frequenz sinkt (weil man z.b. manche Strecken mit Öffis fährt oder Homeoffice macht)

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        2 days ago

        Wenn sich einfach nur der Trend fortsetzt, braucht es noch Jahrhunderte. Es müsste also Annahmen dafür geben, warum sich das “disruptiv” ändert. Das naheliegendste wären deutliche Preissteigerungen beim Sprit, oder eine noch stärkere Verlagerung in Ballungsgebiete mit Vekehrskollaps, sodass Menschen auf ÖPNV umsteigen müssen.

        • cron@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          2 days ago

          Ja bei 2% Rückgang pro Jahr (was durchaus optimistisch ist) würde es 35 Jahre dauern, bis der Verkehr sich halbiert hat.