In case you’re interested in (co-)moderating any of the communities that I created, you’re welcome to message me.
I also have the account @Novocirab@jlai.lu. Furthermore, I own the account @daswetter@feddit.org, which I hope to make a small bot out of in the future.
- 154 Posts
- 215 Comments
Novocirab@feddit.orgto Open Source@lemmy.ml•Teufel Introduces An Open Source Bluetooth Speaker14·7 days agoFor an ongoing discusion on Lemmy and a more detailed article see here
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Donald Trump taucht offenbar mehrfach in Epstein-Akten auf4·7 days agoIn der Administration schmiedet man garantiert schon seit geraumer Zeit an möglichen Ablenkungsmanövern. Die MLK-Veröffentlichung war da nur der erste Versuch aus einer ganzen Reihe, der bloß gezeigt hat, dass man etwas Größeres braucht. Vielleicht im Nahen Osten, da hat man ja gerade ohnehin zu tun…
Novocirab@feddit.orgto Deutschland@feddit.org•Pham Phi Son erhält Aufenthaltserlaubnis nach OdysseeDeutsch7·9 days agoDas erinnert mich ein bisschen an diesen skandalösen Fall aus Waiblingen: Ein Mann wurde abgeschoben und so für mehrere Jahre von seiner Familie getrennt. Das war rechtswidrig, wie zwischenzeitlich befunden wurde. Mittlerweile geht es darum, ob er eine Aufenthaltserlaubnis bekommt, damit seine Kinder ihren Vater haben. Diese Erlaubnis will man ihm verwehren, und zwar mit der Begründung – Achtung! – dass er in Folge des erlittenen Unrechts ja jetzt so lange weg war, dass seine Kinder kaum eine Beziehung zu ihm hätten.
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•US-Regierung veröffentlicht FBI-Dokumente zu Martin Luther KingDeutsch9·9 days agoUnd wieder einmal versäumt es die Tagesschau, eine Finte richtig einzuordnen, die offensichtlicher überhaupt nicht sein könnte.
Bernice King, die noch lebende Tochter MLKs, hat es nicht an Deutlichkeit mangeln lassen: “Now, do the Epstein files.”
Novocirab@feddit.orgOPto Right to Repair@discuss.tchncs.de•Teufel has developed a bluetooth speaker with a focus on longevity and repairability, with open-source schematics. Here the developers talk about the motivation and obstacles10·9 days agoHuh? Whence Fender? The speaker is from Teufel, a German company which has been making reputable stereo and surround speakers for decades.
The only thing in this direction that I can find is that Fender and Teufel have some cooperation going on since 2024, but it doesn’t even relate to this speaker.
Novocirab@feddit.orgOPto Right to Repair@discuss.tchncs.de•Teufel has developed a bluetooth speaker with a focus on longevity and repairability, with open-source schematics. Here the developers talk about the motivation and obstaclesEnglish7·9 days agoHuh? Whence Fender? The speaker is from Teufel, a German company which has been making reputable stereo and surround speakers for decades.
The only thing in this direction that I can find is that Fender and Teufel have some cooperation going on since 2024, but it doesn’t even relate to this speaker.
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Alte Regeln gelten nicht mehr: Die Angst packt nun auch Russlands politische Elite1·10 days agoIn fascist Russia, you don’t close windows, windows close you?
Novocirab@feddit.orgOPto Right to Repair@discuss.tchncs.de•Teufel has developed a bluetooth speaker with a focus on longevity and repairability, with open-source schematics. Here the developers talk about the motivation and obstacles4·10 days agoThe reviews on the company website praise it quite a highly. (And I think it’s not the kind of company to put fake reviews up there.)
Ich probiere (aus gegebenem Anlass) mal gerade aus, ob man hier von Lemmy aus Personen auf Mastodon anpingen kann: @zoe@gruene.social
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Personalisierte Angebote: US-Airline Delta lässt KI immer mehr Preise ermitteln8·12 days agoAlgorithmic wage discrimination is the robot overlord of our nightmares: its job is to relentlessly quest for vulnerabilities and exploit them. Drivers divide themselves into “ants” (drivers who take every job) and “pickers” (drivers who cherry-pick high-paying jobs). The algorithm’s job is ensuring that pickers get the plum assignments, not the ants, in the hopes of converting those pickers to app-dependent ants.
https://pluralistic.net/2023/04/12/algorithmic-wage-discrimination/#fishers-of-men
Der Algorithmus sieht, dass der angedachte Flug wohl wegen der Beerdigung eines Verwandten ist? Dann wird man wohl kaum zeitlich flexibel sein. Man rechne mit einem Aufpreis.
Der Algorithmus sieht, dass man Kinder hat? Dann wird man in der Wahl von Urlaubszeit, Urlaubsort und Modalitäten des Fluges wohl eingeschränkt sein. Man rechne mit einem Aufpreis.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es den Fluggesellschaften noch um wesentlich mehr geht: um etwas Systemisches. Bislang gibt es schließlich noch Preisvergleichsportale, und, für Boomer, Reisebüros. Nachfragekoordinierung, die den Fluganbietern selbstverständlich ein Dorn im Auge ist. Jetzt ist mit LLMs eine potente neue Technologie am Start: da dürften ganze Abteilungen darauf angesetzt sein, zu gucken, ob man damit nicht z.B. nach etablierter Manier die Preisvergleichsportale und Reisebüros zunächst überspielen kann (durch konsequent günstigere Preise) um dann, wenn sie alle schließen mussten, seine Preise anzuziehen. Aber selbst das ist vielleicht noch zu redlich gedacht: gut möglich, dass der Einsatz von KI nicht eigentlich wegen besonderer neuer technischer Fähigkeiten geschieht, sondern weil man hofft, dadurch bisherige Gesetze zu umgehen bzw. für sich auszunutzen: Kartellbildung verschleiern; von dem geplanten föderalen KI-Regulierungs-Verbot profitieren; Preisvergleichsportale verklagen (mittels Intellectual-Property-Recht?); und vielleicht noch anderes mehr. Bisher ging das in etwa so:
https://archive.ph/sU6Nm#selection-466.0-474.0
https://www.cnbc.com/2014/12/30/airline-sues-man-for-founding-a-cheap-flights-website.html
Übrigens: “Felony Contempt of Business Model” ist in den USA ein echter Straftatbestand .
Novocirab@feddit.orgOPto Right to Repair@discuss.tchncs.de•Teufel has developed a bluetooth speaker with a focus on longevity and repairability, with open-source schematics. Here the developers talk about the motivation and obstacles7·13 days agoYeah, and being a tech site they really know how to block out any of the usual ways to circumvent it (reaload-and-aboard, archive.ph, …). Their articles are very good though. One of the reasons I set up a keyboard shortcut for TOR. (Sadly I haven’t yet figured out how to create a shortcut (on KDE) that opens TOR right at the URL in my clipboard, to open such webpages in quarantine with absolute minimum effort… maybe via x/ydotool. For the time being, I’m content with making the TOR launcher available in $PATH via
ln -s /home/username/somefolder/tor-browser_de/Browser/start-tor-browser tor
, so that I can open krunner, type ‘tor’ and paste the clipboard content there.)
I think we should be reposting Rosie stuff way more often. https://www.youtube.com/watch?v=64YhFQ99a-c
Novocirab@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Boomer-Soli - Reiche Rentner unterstützen ärmere19·15 days agoDer Chef der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan Nacke, warnte in den Zeitungen der Funke Mediengruppe: Der DIW-Vorschlag schaffe neue Ungerechtigkeiten, “wenn Einnahmen der Rentnerhaushalte, aber keine Vermögen berücksichtigt werden”.
So nah und doch so fern. Kannste dir nicht ausdenken.
Novocirab@feddit.orgMto Caricatures of Trump and MAGA@feddit.org•Alligator Aus¢hwits, 20253·15 days agoGreat piece.
For anyone wondering, the artist’s name is Nick Sirotich (as is written on the pants of the ICE guy). Here’s his website.
Durchaus möglich, Nestle macht nicht in Alkohol.