Die NSDAP agierte nicht im gesellschaftlichen Vakuum, sondern profitierte davon, dass Wirtschafts- und Staatskrisen, autoritäre Tendenzen im Kleinbürgertum und Repräsentationslücken politisch unbearbeitet blieben.

Einzelpersonen, Netzwerke und ideologische Milieus lassen sich nicht per Gerichtsbeschluss auflösen.

Dort, wo niedrige Einkommen mit steigenden Mieten kollidieren, ist die Zustimmung zur AfD besonders hoch.

Der Verlust ehemaliger Wählerschaften an die AfD ist auch Folge einer Politik, die gesellschaftliche Umbrüche nur marktwirtschaftlich verwaltet.

Es braucht einen massiven Ausbau der sozialen Infrastruktur – von medizinischer Versorgung über öffentlichen Nahverkehr, Wohnraum und Bildungseinrichtungen bis hin zu Begegnungsräumen, insbesondere in ländlichen Regionen.

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      14 days ago

      Der Tod ist in der Analogie auch nicht das Verbot, sondern die Machtübernahme durch Faschisten.

      Die Wiederbelebung ist in der Analogie das Verbot. Ich muss den Patienten wiederbeleben, um anschließend anderen Probleme zu therapieren. Ich muss die AfD jetzt verbieten, weil man, selbst wenn die Politik das wöllte, jetzt nicht innerhalb weniger Monate die Ursachen behebt.

      • suff@piefed.socialOP
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        3
        ·
        14 days ago

        Sorry, das war eigentlich verständlich. Und für viele war der Faschismus der Tod und somit endgültig…