Es ist Sozialbetrug im großen Stil: Kriminelle Banden locken Menschen aus Osteuropa mit falschen Jobversprechen nach Deutschland. Beantragtes Bürgergeld fließt in dunkle Kanäle. Die Kommunen schlagen Alarm. Von Jens Eberl.
Telegram hat eine Millionen Nutzer, TikTok 25 Millionen. Alle anderen Medien sind in westlicher Hand. TikTok läuft in den USA zu US Bedingungen. Wenn man nicht glaubt, dass Putin Trump kontrolliert, ist die Möglichkeit russischer Propaganda begrenzt.
Um über Plattformen Propaganda zu betreiben, muss man jene nicht besitzen. Sie beruhen ja gerade meist auf dem Prinzip, dass sie das verbreiten, wofür jemand sie bezahlt. Zum Beispiel eben Wahlpropaganda für dem Kreml genehme Kandidaten. Kann man bei Ergebnissen wie diesem die Möglichkeit russischer Propaganda noch “begrenzt” nennen?
Propaganda lässt sich auch anders als über die gängigen Plattformen verbreiten. Die Doppelgänger-Websites sind bloß das aktuell bekannteste Beispiel.
Zwischen russischem und westlichem Narrativ liegt sicher irgendwo die Wahrheit, dass sich die Reichen weiter bereichern.
Ich warne davor, mit Bildern zu arbeiten, wonach sich russisches und westliches Narrativ auf einer Art Linie befänden, die den ganzen Raum der Möglichkeiten abdeckt.
Warum sollte Russland mit einem GDP kleiner als Italien über Social Media Werbung die Propaganda des Westens aushebeln können? Der Westen bestimmt den Algorithmus, d.h. die Propaganda des Westens wird kostenlos geliefert und Russland wird sicher für viele falsche Clicks zahlen.
Es sieht nur nach russischem Erfolg aus, weil auch Fakten als Propaganda abgetan werden. Die tauchen dann in Kommentaren auf, ohne dass Russland dafür bezahlt.
Wer bestimmt, dass die ARD gegen Sozialbetrug schreiben soll? Ich kann das nicht wissen, nur die Auswirkungen beobachten.
Wenn TikTok wegen des chinesischen Einflusses geschlossen werden sollte, aber jetzt weiter existieren darf, wie gross ist dann die Chance, dass es jetzt völlig neutral Videos anzeigt, oder gar die Menschen zum Vorteil Russlands beeinflusst?
Du siehst nicht die Distanz zwischen der aktuellen US Regierung und unserem ARD Programm? Ich sehe da massive Distanz. Wenn du die nicht siehst, musst du dir doch Zusammenhänge herleiten?
Ein “sieht einfach so aus wie” würde ich nie als Fakt öffentlich niedergeschrieben behaupten. Dann ist das ein Eindruck der entsteht, den man auch subjektiv oder als Vermutung äußern kann.
Beobachtete Korrelation ist noch keine Kausalität.
Offensichtlich gibt es das Problem, und dann wird auch darüber berichtet, wenn es aufkommt. Dieser Zusammenhang ist doch viel kürzer und offensichtlicher?
Du siehst nicht die Distanz zwischen der aktuellen US Regierung und unserem ARD Programm?
Trump wird als Hauptakteur dargestellt, Projekt 2025 wird nicht seit 2023 diskutiert, ebensowenig die Zölle. Die ARD bleibt weit hinter dem zurück, wofür sie bezahlt wird. Das sieht für mich nach Nähe aus.
Ein “sieht einfach so aus wie” würde ich nie als Fakt öffentlich niedergeschrieben
Ja, das war zu einseitig im Allgemeinen. Auf Lemmy gab es aber viele Kommentare, die als Propaganda runtergewählt wurden.
Offensichtlich gibt es das Problem, und dann wird auch darüber berichtet, wenn es aufkommt. Dieser Zusammenhang ist doch viel kürzer und offensichtlicher?
Das Problem besteht laut AfD seit Jahren. Wenn das berichtet wird wenn die CxU an einer Anpassung arbeitet, dann ist politische Einflussnahme offensichtlicher.
Wenn die lokale Politik jetzt erst von gestiegenen Zahlen und signifikantem Problem spricht erscheint mir “seit Jahren” eher eine politische Agenda zu sein - ein Problem größer zu reden um andere Sichtweisen in den Vordergrund zu bringen.
Wenn der Artikel aufgrund des Alarms der lokalen Politik geschrieben worden wäre, würde das Gesetz noch nicht angekündigt werden. Warum sind 400 Versachtsfälle problematisch, aber nicht 200?
Der Artikel wurde geschrieben, weil man die Lösung, die Datenzusammenführung, vorstellen wollte.
So ein nonsense den du schreibst, der Kontext den du implizierst hat nichts mit der Realität zu tun. Die Annahmen die du für deine “Fragen” triffst sind falsch, waru. Ist auszuschließen dass es sich bei der Themenwahl um normale Redaktionsarbeit handelt? Was heißt “TikTok sollte verboten werden aber darf jetzt weiter existieren”?
Deine Art und Weise ist echt sus. Ausweichen, Diskurs verschieben, “Fragen” stellen die ein krasses Framing tragen und gewisse Antworten implizieren. Deine Wortwahl/Grammatik ist auch iwie seltsam. Offensichtliche Dinge wie zB Russische bot-netzwrrke scheinen nicht in deiner Realität aus der du das “Gespräch” führst zu existieren, jede Menge andere weit unwahrscheinlichere Dinge schon. Das mieft alles extrem trollig irgendwie. Nicht wie die ganzen anderen Diskussionen die hier geführt werden, sondern irgendwie … gespielt.
Die Annahmen die du für deine “Fragen” triffst sind falsch, waru.
Warum? Ich denke, dass meine Annahmen richtig sind. Was denkst du denn was falsch ist?
TikTok sollte verboten werden aber darf jetzt weiter existieren”?
Weisst du, dass TikTok in den USA verboten werden sollte, ungefähr zur Zeit von Trumps Amtsantritt?
Offensichtliche Dinge wie zB Russische bot-netzwrrke
So offensichtlich ist das nicht, wenn du bedenkst, dass Google, Facebook und Reddit wahrscheinlich mehr Entwickler zu deren Abwehr beschäftigen und komplette Bewegungsprofile und mehr haben. Hier könnte ich jetzt eine suggestive Frage stellen.
Das mieft alles extrem trollig irgendwie.
Konträr würde ich als Beschreibung akzeptieren. Aus meiner Sicht, siehe Downvotes meiner Kommentare, sind wir in einer 1984 Welt wo Menschen die Wahrheit aktiv ablehnen.
Ich sehe das, verstehe aber nicht warum, denn ein grosser Teil nicht nur meiner Schulzeit bestand darin, genau dafür sensibilisiert zu werden. Ich kann nicht mehr machen, als Widersprüche aufzuzeigen, in der Hoffnung, dass jemand sie für sich nutzen kann.
Um über Plattformen Propaganda zu betreiben, muss man jene nicht besitzen. Sie beruhen ja gerade meist auf dem Prinzip, dass sie das verbreiten, wofür jemand sie bezahlt. Zum Beispiel eben Wahlpropaganda für dem Kreml genehme Kandidaten. Kann man bei Ergebnissen wie diesem die Möglichkeit russischer Propaganda noch “begrenzt” nennen?
Propaganda lässt sich auch anders als über die gängigen Plattformen verbreiten. Die Doppelgänger-Websites sind bloß das aktuell bekannteste Beispiel.
Ich warne davor, mit Bildern zu arbeiten, wonach sich russisches und westliches Narrativ auf einer Art Linie befänden, die den ganzen Raum der Möglichkeiten abdeckt.
Warum sollte Russland mit einem GDP kleiner als Italien über Social Media Werbung die Propaganda des Westens aushebeln können? Der Westen bestimmt den Algorithmus, d.h. die Propaganda des Westens wird kostenlos geliefert und Russland wird sicher für viele falsche Clicks zahlen.
Es sieht nur nach russischem Erfolg aus, weil auch Fakten als Propaganda abgetan werden. Die tauchen dann in Kommentaren auf, ohne dass Russland dafür bezahlt.
Du schreibst hier, als säßen sich zwei Personen am Tisch gegenüber.
Ich habe den Eindruck du erfasst die weite und tiefe der Systeme und Einflussfaktoren nicht.
„Der Westen“ ist nicht eine Person oder kontrolliert geleitete Organisation.
Wer tut dies deiner Ansicht nach wo und warum? Also, konkret? Welche Plattformen? Wer bestimmt es, wer setzt es um?
Wer bestimmt, dass die ARD gegen Sozialbetrug schreiben soll? Ich kann das nicht wissen, nur die Auswirkungen beobachten.
Wenn TikTok wegen des chinesischen Einflusses geschlossen werden sollte, aber jetzt weiter existieren darf, wie gross ist dann die Chance, dass es jetzt völlig neutral Videos anzeigt, oder gar die Menschen zum Vorteil Russlands beeinflusst?
Du siehst nicht die Distanz zwischen der aktuellen US Regierung und unserem ARD Programm? Ich sehe da massive Distanz. Wenn du die nicht siehst, musst du dir doch Zusammenhänge herleiten?
Ein “sieht einfach so aus wie” würde ich nie als Fakt öffentlich niedergeschrieben behaupten. Dann ist das ein Eindruck der entsteht, den man auch subjektiv oder als Vermutung äußern kann.
Beobachtete Korrelation ist noch keine Kausalität.
Offensichtlich gibt es das Problem, und dann wird auch darüber berichtet, wenn es aufkommt. Dieser Zusammenhang ist doch viel kürzer und offensichtlicher?
Trump wird als Hauptakteur dargestellt, Projekt 2025 wird nicht seit 2023 diskutiert, ebensowenig die Zölle. Die ARD bleibt weit hinter dem zurück, wofür sie bezahlt wird. Das sieht für mich nach Nähe aus.
Ja, das war zu einseitig im Allgemeinen. Auf Lemmy gab es aber viele Kommentare, die als Propaganda runtergewählt wurden.
Das Problem besteht laut AfD seit Jahren. Wenn das berichtet wird wenn die CxU an einer Anpassung arbeitet, dann ist politische Einflussnahme offensichtlicher.
Wenn die lokale Politik jetzt erst von gestiegenen Zahlen und signifikantem Problem spricht erscheint mir “seit Jahren” eher eine politische Agenda zu sein - ein Problem größer zu reden um andere Sichtweisen in den Vordergrund zu bringen.
Wenn der Artikel aufgrund des Alarms der lokalen Politik geschrieben worden wäre, würde das Gesetz noch nicht angekündigt werden. Warum sind 400 Versachtsfälle problematisch, aber nicht 200?
Der Artikel wurde geschrieben, weil man die Lösung, die Datenzusammenführung, vorstellen wollte.
So ein nonsense den du schreibst, der Kontext den du implizierst hat nichts mit der Realität zu tun. Die Annahmen die du für deine “Fragen” triffst sind falsch, waru. Ist auszuschließen dass es sich bei der Themenwahl um normale Redaktionsarbeit handelt? Was heißt “TikTok sollte verboten werden aber darf jetzt weiter existieren”?
Deine Art und Weise ist echt sus. Ausweichen, Diskurs verschieben, “Fragen” stellen die ein krasses Framing tragen und gewisse Antworten implizieren. Deine Wortwahl/Grammatik ist auch iwie seltsam. Offensichtliche Dinge wie zB Russische bot-netzwrrke scheinen nicht in deiner Realität aus der du das “Gespräch” führst zu existieren, jede Menge andere weit unwahrscheinlichere Dinge schon. Das mieft alles extrem trollig irgendwie. Nicht wie die ganzen anderen Diskussionen die hier geführt werden, sondern irgendwie … gespielt.
Warum? Ich denke, dass meine Annahmen richtig sind. Was denkst du denn was falsch ist?
Weisst du, dass TikTok in den USA verboten werden sollte, ungefähr zur Zeit von Trumps Amtsantritt?
So offensichtlich ist das nicht, wenn du bedenkst, dass Google, Facebook und Reddit wahrscheinlich mehr Entwickler zu deren Abwehr beschäftigen und komplette Bewegungsprofile und mehr haben. Hier könnte ich jetzt eine suggestive Frage stellen.
Konträr würde ich als Beschreibung akzeptieren. Aus meiner Sicht, siehe Downvotes meiner Kommentare, sind wir in einer 1984 Welt wo Menschen die Wahrheit aktiv ablehnen.
Ich sehe das, verstehe aber nicht warum, denn ein grosser Teil nicht nur meiner Schulzeit bestand darin, genau dafür sensibilisiert zu werden. Ich kann nicht mehr machen, als Widersprüche aufzuzeigen, in der Hoffnung, dass jemand sie für sich nutzen kann.