• A_norny_mousse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    62
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Peter Thiel ist ein Faschist. Vielleicht eine besondere Art neoliberaler Technofaschist, aber dennoch schlussendlich ein Faschist. Auch sein Mentor Curtis Yarvin ist ein Faschist, und mehr oder weniger alle die seine Ideen gut finden. Ein signifikanter Teil der gesamten Silicon Valley Technobubble sind bunte Nazis.

    Peter Thiel investiert in Dinge die seine neofaschistische “Utopie” vorwärts bringen. Also Trump, aber auch Palantir.

    Gleichzeitig habe ich gehört dass diese Überwachungssoftware gar nicht so toll ist, zumindest nichts magisches - einfach nur Suchergebnisse vieler Datenbanken kombiniert. Wissen wir ja eh schon: AI ist nicht wirklich intelligent.

    Vom Kaufpreis und zusätzlich der Energieverschwendung solcher “AI Software” mal ganz zu schweigen. Wäre es nicht besser stattdessen ein bisschen mehr Personal einzustellen, oder das bestehende ein bisschen besser auszubilden?

    So. Zweiter-Kaffee-Rant over.

    • Nebula@fedia.io
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      3 days ago

      Vom Kaufpreis und zusätzlich der Energieverschwendung solcher “AI Software” mal ganz zu schweigen. Wäre es nicht besser stattdessen ein bisschen mehr Personal einzustellen, oder das bestehende ein bisschen besser auszubilden?

      Ich bin absolut kein Fan von Massenüberwachung, aber werde hier mal Devils Advocate spielen: Das wäre mit Sicherheit der bessere Weg. Vor allem wenn man bedenkt, dass OSINT und Closed Intelligence Recherche von praktisch jedem der schon einmal einen PC benutzt hat gelernt werden kann und sowieso größtenteils automatisiert abläuft. Und ich würde wetten, dass die Ergebnisse eh noch von Menschen verifiziert werden müssen, somit erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich.

      PS: Thiel ist die personifizierte “Delusion of Grandeur”.

      • A_norny_mousse@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        3 days ago

        Ich bin absolut kein Fan von Massenüberwachung, aber werde hier mal Devils Advocate spielen: Das wäre mit Sicherheit der bessere Weg.

        Mir ist unklar für wen/was du hier argumentierst, aber ich füge einfach mal hinzu:

        Ich sage nicht Entweder/Oder; natürlich werden wir überall mehr und mehr Digitales einsetzen, automatisieren, auch in der Polizeiarbeit, auch wenn wir den menschlichen Aspekt nicht vernachlässigen, auch wenn wir datensparsam und privatsphärefreundlich bleiben wollen. Aber doch nicht mit Palantir.

        • Nebula@fedia.io
          link
          fedilink
          arrow-up
          7
          ·
          3 days ago

          Ich wollte damit sagen, dass wenn Überwachung sein muss, dann wenigstens durch deutsche Beamte und nicht durch eine Software die absolut undurchsichtig ist und garantiert alles an Daten aufsaugt.

    • Saleh@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      28
      ·
      3 days ago

      Auf Landesebene ist das auch bei den Grünen in BaWü beliebt. Das Problem zieht sich mal wieder von rechtsextrem bis in die “Mitte”.

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          7
          arrow-down
          1
          ·
          3 days ago

          Bundesweit sind die Grünen schon lange eine Öko-FDP.

          Nie vergessen, dass die Grünen eine der beiden Parteien sind, die uns Hartz 4 beschert haben.

          • Successful_Try543@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            7
            ·
            edit-2
            2 days ago

            Sie haben es in der Regierung mitgetragen. Das Ressort für Wirtschaft und Arbeit stand aber unter der Leitung des SPD-Ministers Wolfgang Clement bzw. zuvor Peter Müller (Wirtschaft) und Walter Riester (Arbeit).

            Die Grünen hatten damals, neben dem Außenministerium nur die Ministerien für Umweltschutz sowie Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

  • Ephera@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    ·
    2 days ago

    So wie die Bilanz von Dobrindt bisher ist, muss man ja fast davon ausgehen, dass er gerade deshalb diese Software haben will, weil er mitbekommen hat, dass sie gegen geltende Gesetze und die Verfassung verstößt.

  • DandomRude@lemmy.world
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    40
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Unsere Politiker sind einfach absurd.

    Palantir ist grundsätzlich nicht mit europäischem Recht (etwa GDPR) vereinbar - außerdem ist es eine US-Anwendung, die Tür und Tor für die Bespitzelung von EU-Bürgern (auch) durch die USA öffnet und Wirtschaftsspionage in nie da gewesener Größenordnung ermöglicht - beides auch noch völlig ohne Not.

    Es ist kriminell, eine Anwendung, die (illegitimerweise) derart tief in die Bürgerrechte eingreift, auch noch ausgerechnet in die Hände von Faschisten legen zu wollen, die belegtermaßen keinerlei Interesse an demokratischen Strukturen haben.

    Wie man gerade in der aktuellen Situation auch nur darüber nachdenken kann, ist für mich nur noch mit Korruption zu erklären, weil es dermaßen hirnrissig ist und den Interessen der Europäer nicht stärker zuwiderlaufen könnte.

    • A_norny_mousse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      2 days ago

      Palantir ist grundsätzlich nicht mit europäischem Recht (etwa GDPR) vereinbar

      Genau. Und das würde mich echt mal interessieren wie da dafür argumentiert wird. Ob man in so einem Fall der unangenehmen Legislation einen Ausnahme-Paragraphen zufügt der das absegnet?

      • DandomRude@lemmy.world
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        5
        ·
        2 days ago

        Ja, das wüsste ich auch gern, zumal mir der Einsatz von Palantir bereits mit der deutschen Verfassung unvereinbar scheint (etwa Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung -> vom Bundesverfassungsgericht aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG entwickelt).

        Eben deshalb: Ich vermute, dass dieses Ansinnen weit über die übliche Inkompetenz oder Lobbyismus-Bemühungen vonseiten Thiel hinausgeht - ich kann es mir nur so erklären, dass unsere Politik-Spezis dafür bezahlt werden, die Rechte derjenigen zu untergraben, die sie eigentlich vertreten sollen. Falls nicht das, scheint es zumindest so, als ob sie dafür sorgen sollen, dass Abermillionen ohne irgendeinen Nutzen an Palantir verschwendet werden (bereits der Fall etwa in Bayern oder BW), denn diese Software ist vollkommen nutzlos, wenn sie nicht mit Daten gefüttert wird, die dann zusammengeführt werden - und das ist eben weder in Deutschland noch auf europäischer Ebene zulässig.

        Wie gesagt: Anders als mit Korruption ist es für mich nicht zu erklären, weil sowohl die Rechtslage völlig eindeutig als auch das Sicherheitsrisiko in Sachen ausländische Spionage enorm ist.

        Ist natürlich verschwörungstheoretisch und nicht zu belegen, aber bei diesen Leuten wundert mich wirklich gar nichts mehr.

  • whisk4s@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    32
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Man muss das auch im Kontext dazu sehen, dass die Union sich offen gegen ein afd-Verbotsverfahren stellt: werden hier die Überwachungs- und Unterdrückungswerkzeuge für die nächste Faschisten-dominierte Regierung beschafft?

  • Akelei@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    24
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Diese scheiß Typen haben doch alle nur Dollarzeichen in den Augen. Schimpfen sich christlich, aber verkaufen die Privatsphäre der Bürger für ein bisschen Luxus. Anders kann ich mir das nicht erklären, dass man es in Erwägung zieht, die Spionagesoftware von diesem Menschenfeind zu kaufen. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass Thiel und Konsorten die USA gerade zu einer Diktatur umbauen.

    Und warum haben Bild und Welt eigentlich keine große empörte Schlagzeile drüber vorne auf ihrer Webseite (edit: sowie Printausgabe)? Achja, richtig, Döpfners Sohn ist ja Praktikant bei Thiel.

  • rustydrd@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    2 days ago

    Dobrindt hat wahrscheinlich von der GFF und ihrer Verfassungsbeschwerde in Bayern gehört und sich gedacht: “Das brauchen wir auch im Bund!”.

    • Akelei@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Ernsthaft! Man bekommt ja schon mit, was er so macht, aber wer mal kotzen will, sollte sich den Wikipedia-Artikel über ihn durchlesen. So konzentriert sind seine ganzen Äußerungen und Diffamierungen noch schwerer zu ertragen. Was für ein furchtbarer Mensch. (Und ganz bestimmt kein geeigneter Volksvertreter, sondern ein Spalter.)