• DrunkenPirate@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    17 days ago

    Das ist für mich nicht verwunderlich. Die Ärmsten durften während Corona nichts machen. Fast 2 Jahre halb weggesperrt - in der Jugend, in der soziale Kontakte super wichtig sind. Bei den damaligen Grundschulkindern war es ja noch schlimmer, weil teilweise 1/3 des Lebens mit Kontaktsperren.

    Verstärkte Depressionen unter den Jugendlichen durch die Coronajahre kenne die ich leider auch aus dem privaten Umfeld.

    Glücklicherweise hat sich die Regierung endlich dazu durchgerungen, die Coronajahre auszuarbeiten. Zwar nur mit dem stumpfen Schwert einer Enquetekomission, aber immerhin gibt’s mal eine Lessons Learned.

    • brot@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      17 days ago

      Nicht nur das - seit Covid spielen wir das gesamte Arbeitsleben auf einem deutlich härteren Schwierigkeitsgrad. Nicht nur die GenZ, die jetzt aber natürlich zusätzliche Probleme mit dem Berufseinstieg hat. Aber es ist natürlich nicht auf Dauer tragbar, dass wir jetzt seit einem halben Jahrzehnt erst Covid mit diesen zerrissenen Lieferketten und völlig anderer Arbeit irgendwie managen. Dann die ganze Energiescheiße nach dem russischen Überfall. Plötzlich diese Zollkacke von Trump. Dazu dann innerhalb kürzester Zeit dieses totale Gaslighting der Geschäftsführungen von “HomeOffice ist für immer” hin zu “Alle zurück ins Büro” zu “Lol, wir brauchen gar keine Menschen mehr, wir machen KI” kombiniert mit dem Fachkräftemangel, wo dann Stellen nicht nachbesetzt werden, wo dann Leute ohne Erfahrung auf Stellen sitzen oder halt im Winter erstmal alle lange krank sind. Ist kacke gerade