

Dieser „Reisen bildet“ Anspruch ist extrem pauschal und genau das, wogegen der Autor anschreibt.
„Reisen bildet“ kommt auch aus der Romantik - die humanitäre Bildungsreise des Großbürgertums. Goethe, Schiller, Haydn und andere haben es vorgemacht. Wir Normalis eifern dem jetzt nach, können es uns inzwischen leisten.
„Reisen bildet“ ist genau so ein Selbstbildding, in dem sich heute alle Jugendlichen nach der Schule sehen. Dann wird der Rucksack aufgeschnallt und über Thailand, Peru oder Bali hergefallen, um Party zu machen. Alle seeehr individuell tätowiert und doch durch die Bank gleich. Das Ergebnis ist Overtourism und Touristenhass in den Ländern.
„Reisen bildet“ hängt davon ab, ob sich der Reisende auf das Land und Kultur einlässt. Das geht kaum beim All-inklusive, Pauschalurlaub, Cluburlaub und Kreuzfahrten.
Im Großen und Ganzen stimme ich dir natürlich zu. Reisen öffnet die Augen und vielen Menschen würden Eindrücke von anderen Kulturen gut tun.
In der EU werden viele leben und der Türkei