Ich nutze OffenBSD bei dem Weg

  • docktordreh@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    6 days ago

    Sie sind ein Symptom. Die, die am wirkmächtigsten (-> Reichweite) für Linux schwärmen, sind die, die am wenigsten ohne Windowssoftware auskämen. Da passt irgendwas nicht, finde ich.

    Ich konsumiere scheinbar andere Medien, das nehme ich so nicht wahr.

    Ha, darüber rede ich mir seit über zwanzig Jahren den Mund fusselig. Sony gehört boykottiert und jede “Raubkopie” von Sonyprodukten erfüllt mich mit Genugtuung. (Nicht, dass ich so was tun würde.) Nur: Die Menschen sind keine Idealisten. Sie sind Faulpelze. Lieber Komfort als Überzeugung. Der skrupellose Scheißkonzern führt offen Krieg gegen seine Kunden? Ja, aber die haben so tolle Spiele und Musiker!

    Eine Aufgabe von Freier Software (im erweiterten Sinne zu verstehen, eher Strukturen, die den Nutzer ermächtigen, etwas wirklich zu besitzen und frei in dessen Verwendung zu sein), ist es auch, dass sie realistische Alternativen darstellen, auch Komfort gehört dazu. Und ein Aspekt, der Leuten ermöglicht zu realisieren weshalb sie überhaupt Alternativen in Erwägung ziehen sollten ist, ihnen klar zu machen was denn negative Eigenschaften von verwendeten Strukturen sind.

    Nehmen wir mal als wirklich einfaches Beispiel Denuvo ausm Gaming-Bereich exemplarisch für DRM. Durch diesen Kopierschutz werden Käufer benachteiligt: Spiele laufen merkbar langsamer und haben erhöhte Ladezeiten im direkten Vergleich zum auf der hohen See erworbenen Gegenstück (mindestens gleiche Performance bis zu 20 FPS mehr in Hogwarts Legacy). Neben dem Erwerb einer Sicherungskopie gibt es noch die Alternative Good old Games, auf der Videospieltitel ohne DRM zum Erwerb angeboten werden. Das bedeutet volle Kontrolle über den Titel: gezockt werden kann auch ohne Internetverbindung, der Titel kann auf mehreren Rechnern ohne Einschränkungen/Performanceeinbußen durch DRM installiert und gezockt werden, selbst in Zukunft. Ich glaube, hier ist klar ersichtlich, dass die Freiheit sogar ein Upgrade für den Nutzer darstellt.

    Vielleicht kann Bandcamp im Musik-Bereich eine Alternative darstellen, auch wenn es (noch) nicht jeden Künstler dort gibt den man sich wünschen würde.

    Mein Punkt ist, nur zu sagen, dass Sony und andere nicht-freie Systeme scheiße sind, weil sie es halt sind, reicht einfach nicht aus.

    • rhabarba@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      6 days ago

      Ich konsumiere scheinbar andere Medien, das nehme ich so nicht wahr.

      Glück gehabt! :-)

      Vielleicht kann Bandcamp im Musik-Bereich eine Alternative darstellen, auch wenn es (noch) nicht jeden Künstler dort gibt den man sich wünschen würde.

      (Das wirklich großartige) Bandcamp wurde doch letztes Jahr auch zu einem Großteil von einer Heuschrecke gefressen, wenn ich das richtig mitbekommen habe?

      Dem Rest deines Beitrags stimme ich voll zu! Danke dafür.

      • docktordreh@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        6 days ago

        (Das wirklich großartige) Bandcamp wurde doch letztes Jahr auch zu einem Großteil von einer Heuschrecke gefressen, wenn ich das richtig mitbekommen habe?

        Aktuell gehört es Songtradr, davor Epic - die Nutzungsbedingungen scheinen aber noch gut zu sein.

        Dem Rest deines Beitrags stimme ich voll zu! Danke dafür.

        Gerne, mir ist das Thema ja auch wichtig & mitzubekommen, dass auch andere Leute darauf wert legen, freie Software zu verwenden finde ich immer schön.

        • rhabarba@feddit.orgOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          6 days ago

          Aktuell gehört es Songtradr, davor Epic - die Nutzungsbedingungen scheinen aber noch gut zu sein.

          Das vielleicht schon, aber Songtradr hatte bei der Übernahme erst mal die Hälfte des Personals rausgeschmissen. Ich halte das für kein gutes Signal.