• aard@kyu.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    ·
    9 days ago

    Kurzversion ist dass nach Entwertung von Haupt- und Realschulabschluessen jetzt als naechstes dann halt das Abitur nutzlos wird.

    Es ist absoluter Bloedsinn dass so viele ueberhaupt Abitur machen - aber zum einen wird jetzt bei vielen Betrieben fuer eine Ausbildung die frueher fuer Haupt- oder Realschueler war ein Abitur gefordert, zum anderen wird immer noch zu frueh nach Schulzweig gefiltert, und spaetere Wechsel massiv durch Lehrer sabotiert.

    Fuer viele Berufe waere ein Haut- oder Realschulabschluss mit Ausbilding das richtige, wenn denn an der Schule kompetent ausgebildet wuerde, und man spaet genug aufteilen wuerde damit die Kinder schon ne Ahnung haben was sie spaeter brauchen werden. Und die Moeglichkeit spaeter einfach Abi oder vergleichbare Qualifikationen nachzuholen, unter Anrechnung von anwendbarer Erfahrung.

    Vermutlich waere eine Gesamtschule aktuell das beste Konzept, wo in bestimmten Klassen abgegangen werden kann fuer Spezialisierung. Das aktuelle dreigleisige Schulsystem in Deutschland duerfte inzwischen unrettbar sein.

    • CyberEgg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      8 days ago

      und man spaet genug aufteilen wuerde damit die Kinder schon ne Ahnung haben was sie spaeter brauchen werden. Und die Moeglichkeit spaeter einfach Abi oder vergleichbare Qualifikationen nachzuholen, unter Anrechnung von anwendbarer Erfahrung.

      Andere Idee (Achtung, wild!): einfach gar nicht splitten. Alle gehen einfach gleich lang zur Schule, in den selben Schulzweig, und man fördert individuell nach individuellen Bedürfnissen. Wenn man es unbedingt braucht, kann man ja die Oberstufe als Universitätsvorbereitung beibehalten oder so.

      • vollkorntomate@infosec.pub
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        8 days ago

        Ungefähr so wird es (unter anderem) in Norwegen und Island gemacht: alle machen mindestens bis zur 10. Klasse, bis zur 13. Klasse ist dann optional, wobei das 90% aller Schüler:innen auch machen.

      • aard@kyu.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        8 days ago

        Du brauchst weiterhin die Oberstufe fuer Uni und was Berufsschulaehnliches fuer die die dann ne Ausbildung machen. Das Problem ist dass in Deutschland zu viele durch die Oberstufe gehen die das eigentlich gar nicht brauchen weil es inzwischen heisst dass man ohne Abi nix wird, und viele Firmen eben auch bei Ausbildungen entsprechend einstellen. Und wenn du dann halt die ganzen Leute in der Oberstufe hast die keine Vorbereitung auf Uni brauchen hast du dann halt die Diskussion wie man alle irgendwie durchzieht, mit dem Ergebnis aus dem Artikel.

    • saimen@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      8 days ago

      Oder einfach Gesamtschule mit Kurssystem, sodass Schüler sich auch einfach selbst individuell spezialisieren können. Der größte Unfug ist ja auch, dass man ein ganzes Schuljahr wiederholen muss wenn man in einem Fach nicht besteht.