

z. B. der deutsche Blog solar-punk.org und ein paar englischsprachige Videos https://feddit.org/post/2003503.
Edit: auch die Lese-Community https://feddit.org/c/hopepunk_buchclub
z. B. der deutsche Blog solar-punk.org und ein paar englischsprachige Videos https://feddit.org/post/2003503.
Edit: auch die Lese-Community https://feddit.org/c/hopepunk_buchclub
Great movie, adds a visceral layer to the talk about that work. Good choice to focus on one shift.
r/unheimlichberuhigend: CDU-Kandidat und AFD-Kandidat wurden zur selben Zeit im selben Raum gesehen
From afar the popularity of Farage seems to indicate that the UK itself is on a pro european track…
Poller und paar Parkplätze weniger reichen teilweise auch schon für Gegenwind und Wahlkampf. Meinte eben u.a., dass 1-2 Parklets im immernoch vorhandenen Autoverkehr nicht einen vergleichbaren vorher/nachher-Effekt erzeugen können wie wenn eine Betonwüste zum Mini-Park transformiert wird o. ä. Bei der Evaluation der Pilot-Versuche auf Zeit gehen auch die Maßstäbe auseinander.
Interessant finde ich ja auch, dass es lokal und systematisch unterschiedliche Ansätze gibt, Raum vom Autoverkehr zurückzuerobern (hier eine schöne Quelle und ein paar meiner Mitnehms https://feddit.org/post/3952503).
Ich fürchte, im Alltag fehlt manchem isolierten Superblock auch so ein bisschen der realutopische Wow-Effekt gemessen an dem Kraftakt drumherum, der durch die autopopulistische Gegenseite notwendig war/ist. Ergänzend braucht es da glaub ich punktuelle Feste etc., bei denen man eine Vorstellung bekommt, wieviel Leben in dem Raum möglich wäre, wenn zB. gar kein Autoverkehr mehr in einer Straße wäre.
Hab die erste Staffel Poker Face (von Rian Johnson, u. a. Knives Out) beendet. Menschliche Lügendetektorin löst auf der Flucht quasi on the road Mordfälle. Wie bei Columbo weiß man schon wer’s war, aber ist sehr gut gemacht und unterhaltsam, auch politische Seitenhiebe zwischendurch, coole Protagonistin (allein wegen der Stimme von Natasha Lyonne lohnt sich’s Original).
At least used Fairphones may become more affordable this way.
Hm, sage “Ich sage nichts zum Punkt 'Überproportionales Thematisieren des AfD-Dauerthemas” ohne zu sagen “Ich sage nichts zum Punkt 'Überproportionales Thematisieren des AfD-Dauerthemas”.
Ok und wie soll das dann heißen, Aldi Nüd oder Aldi Sord?
Bin selbst gespalten: ein Teil von mir mag /s, ein Teil von mir mag’s nicht ;-)
Verzichtsideologie nimmt die Menschen nicht mit, sondern nimmt ihnen die Freiheit, und alles Radikale spaltet die Gesellschaft noch weiter.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich denke, wenn man Bescheid weiß kann man sich ja immerhin von Fall zu Fall entscheiden, wie man sich verhält.
Gute Idee mit dem Screenshot, hab ich nicht dran gedacht!
Mein nischiges Reden :-) Hab auf https://feddit.org/c/gutesmorgen selbst noch längst nicht alles angerissen, was ich mir in einer Zukunfts-Community thematisch und formal vorstellen kann, aber eine Community und interessanter für andere wird es nur durch…andere.
Ich denke die Wunschliste für Bausteine einer besseren Zukunft füllt sich nach und nach, und ist auch recht kompatibel (Steuergerechtigkeit, echte Verkehrswende, Kreislaufwirtschaft etc.). Die Hoffnung auf einen gewissen Dominoeffekt ist auch noch da, dann könnte es auch relativ schnell gehen.
Da sich auch das schon weit weg anfühlt habe ich sozusagen die Zwischen-Utopie, dass es eine neue Öffnung hin zum Nachdenken über positive Veränderungen geben wird. Dazu gehört der Glaube, dass da ein funktionierendes System entsteht zu dem man beiträgt. Bildlich gesprochen sitzen wir auf einem Trümmerhaufen. Wenn man einen Plan/ ein System erkennt, ist der Ziegel in der Hand Teil des neuen Dachs und nicht Teil des Trümmerhaufens, und er ist auch leichter.
Leider wird die systemische Idee nicht (auch) von oben kommen oder unterstützt werden. Einzelne können ein Ganzes anschaulich machen z.B. durch lokalen künstlerischen Solarpunk, eine Stadtgesellschaft kann sich ganzheitlichere sozial-ökologische Maßstäbe setzen, die ehrlicher und motivierender sind (z.B. in Richtung eines partizipativ gestalteten City Donuts)