• excral@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    7 days ago

    Wenn ich das richtig verstehe, will Springer ihre ausgelieferte Website als Programm verstanden wissen und argumentiert, dass Adblock an diesem Programm eine illegale Modifikation durchführt. Die Argumentation kann ich nicht wirklich nachvollziehen, denn das Programm, welches auf meinem Rechner läuft ist Firefox und Modifikationen an diesem Programm sind explizit erlaubt. Firefox, oder Webbrowsern im Allgemeinen, kann man nicht vorschreiben, wie diese Websites darzustellen haben. Dafür müsste dies zunächst irgendwie eindeutig definiert werden und würde die Webbrowser für jeden Bug, oder jede Abweichung von Standards, die zu einer anderen Darstellung führen haftbar machen.

  • the_wiz@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    7 days ago

    Ist eine hosts Datei mit vielen 127.0.0.1 Einträgen ein Adblocker? Ich glaube nicht Tim…

    • llii@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      7 days ago

      Klar, und das wird verboten! Um das Verbot zu kontrollieren wird auf jeden Rechner ein Springer-Rootkit installiert.

    • zaphod@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      7 days ago

      Wenn ich die Begründung richtig lese geht es um das modifizieren des Codes von “Programmen” (also hier Webseiten). Wenn Sachen einfach nicht geladen werden, dann ist das meiner Meinung nach keine Modifikation.

      • Kornblumenratte@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        7 days ago

        Wenn ich es richtig lese, ist die Zusammenfassung der Begründung: "Ich bin verwirrt und kann das nicht beurteilen, guckt nochmal.

        Wenn Sachen nicht geladen werden, dann wird die Darstellung der Seite schon verändert, bzw. modifiziert.

        Was auch der Kern der HTML-basierten Technologie ist: der Server liefert den Inhalt, der Browser die Darstellung.

        Wenn diese Idee durchgeht, wären alle Veränderungen der Darstellung von HTML-Seiten Verstöße gegen das Urheberrecht – Dark Mode inbegriffen.